Die Historie von Swift-Cut Swift-Cut will schon seit der Gründung Weltmarktführer für hochwertige, erschwingliche CNC-Schneidlösungen sein.

Swift-Cut will schon seit der Gründung Weltmarktführer für hochwertige, erschwingliche CNC-Schneidlösungen sein. Die Historie von Swift-Cut

Swift-Cut wurde 2011 gegründet und erkannte sofort eine Marktlücke für erschwingliche CNC-Plasmaschneidtische. Es wurde eine Reihe von Systemen entwickelt, die zum neuen Maßstab für die gesamte Branche wurden. Das Unternehmen erlangte schnell Anerkennung für die Herstellung leistungsstarker, zuverlässiger Schneidtische zu einem für diese Qualität bis dahin unerreichten Preis. Die Produkte des Unternehmens erfreuten sich insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen großer Beliebtheit, die eine kostengünstige Lösung zum Metallschneiden benötigten.

Obwohl das Unternehmen schnell wuchs, erkannte Swift-Cut den Bedarf an einem europäischen Wissenszentrum. 2014 wurde der perfekte Standort in Goor, Niederlande, gefunden. Die zentrale Lage bot die ideale Basis für die Unterstützung der Niederlande, Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Das Experience Center umfasste einen Ausstellungsraum mit verschiedenen Schneidtischen, einen Barbereich und einen Konferenzraum. Kunden hatten die Möglichkeit, sich persönlich von der Qualität der produzierten Maschinen zu überzeugen – vom Bestseller der Pro Series Plasma bis zum vielseitigen Swift-Jet Pro Wasserstrahlschneidsystem.

Im März 2023 erkannte der globale Fertigungsriese ESAB die Qualität der Swift-Cut-Produktpalette und die Stärke der Marke und erwarb das Unternehmen, um sein weltweit führendes Portfolio an hochpräzisen, hochproduktiven, automatisierten Hochleistungsschneidsystemen, Plasmasystemen, CAD/CAM-Software und cloudbasierten Schneidanalysetools um maßgeschneiderte Maschinen und Lösungen für Unternehmen der Leichtindustrie zu ergänzen. Im Sommer 2025 verlegte Swift-Cut seinen Standort in Goor an den Hauptsitz der ESAB-Schneidmaschinensparte in Karben, Deutschland. Der Standort Karben baut auf den Erfahrungen auf, die die Kunden in Goor gesammelt haben, und bietet mehr Platz, eine größere Auswahl an betriebsbereiten Vorführmaschinen und ersten Zugang zu einigen der neuesten Schneidtechnologien und -lösungen.